UA Ruhr News Center
22. Juli 2025
Sommerschule von dniPROnrw und neue Kooperationen
Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand im Ruhrgebiet die erste deutsch-ukrainische Sommerschule im Rahmen des Projekts DniPRONrw statt. Über 50 Teilnehmende – Studierende und Lehrende aus der Ukraine und Deutschland – kamen zusammen, um sich über Sprache, Kultur, Bildung und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen.
Die Sommerschule wurde feierlich durch eine Videobotschaft von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnet. Sie betonte die besondere Bedeutung des Projekts: „Nordrhein-Westfalen steht heute mehr denn je an der Seite der Ukraine. Mit DniPRONrw senden wir ein starkes Zeichen der Solidarität und des Wiederaufbaus.“
Einen besonderen Höhepunkt bildete die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding am 7. Juli 2025 zwischen der Universitätsallianz Ruhr und zwei ukrainischen Partneruniversitäten: der Oles Honchar State University sowie der Ukrainian State University of Science and Technologies. Mit dieser Vereinbarung bekräftigen die drei Ruhrgebietsuniversitäten ihre enge Zusammenarbeit mit der Ukraine und setzen ein klares Zeichen für gemeinsame Bildungs- und Forschungsinitiativen.
Inhaltlich bot die Sommerschule ein vielfältiges Programm aus Workshops, Vorträgen, Exkursionen und interdisziplinären Diskussionen. Themen wie Mehrsprachigkeit, digitale Lehre, Kriegserfahrungen und Resilienz standen im Mittelpunkt. Auch der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmenden spielte eine zentrale Rolle und machte die Sommerschule zu einem Ort gelebter internationaler Zusammenarbeit.
DniPRONrw ist ein gemeinsames Projekt der drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr – der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund – in Kooperation mit den beiden ukrainischen Universitäten in der Region Dnipropetrowsk. Die Region ist seit vielen Jahren Partner der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW mit 100.000 Euro gefördert.
Die Sommerschule bildet einen wichtigen Meilenstein innerhalb des Projekts: Sie steht beispielhaft für die nachhaltige Vernetzung und den Wissenstransfer zwischen Deutschland und der Ukraine – und für die Überzeugung, dass Wissenschaft Brücken schlägt, gerade in Zeiten des Umbruchs.

Partnerschaft besiegelt
Hochschulleitungen der UA Ruhr – Manfred Bayer (TU Dortmund), Martin Paul (RUB), Barbara Albert (UDE) – unterzeichnen das Memorandum of Understanding gemeinsam mit Oleksandr Zaichuk und Serhij Okovytyy von den ukrainischen Partnerhochschulen.
© RUB, Marquard

Auftakt mit Lesung
Mit einer szenischen Lesung im Senatssaal der RUB eröffnen Studierende aus der Ukraine und Deutschland die Summer School. Insgesamt nehmen über 50 Studierende am Programm teil.
© RUB, Marquard

Projektantrag erfolgreich
Im Jahr 2024 konnten sich Elena Resch, Leiterin des Verbindungsbüros für Osteuropa und Zentralasien der Universitätsallianz Ruhr, und Prof. Dr. Björn Rothstein vom Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich um eine Förderung des Projekts DniPRONrw durch das Land Nordrhein-Westfalen bemühen.
© RUB, Marquard
