UA Ruhr News Center
25. Juli 2024
Armenisch-Deutscher Wissenschaftstag
Der armenisch-deutsche Wissenschaftstag, eine zweitägige Veranstaltung an der Staatlichen Universität Jerewan, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ausschuss für Hochschulbildung und Wissenschaft des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien organisiert wurde, brachte über 50 Teilnehmer am 27. und 28. Juni zusammen, darunter Vertreter führender wissenschaftlicher Organisationen und Stiftungen in Deutschland und Armenien. Ziel der Veranstaltung war es, die Forschungs- und Innovationskooperation zwischen den beiden Ländern zu stärken. In Vorträgen von Forschern führender armenischer und deutscher Universitäten wurden innovative Projekte vorgestellt und ein kooperatives wissenschaftliches Umfeld gefördert.
Die Geschäftsführerin des Verbindungsbüros der UA Ruhr für Osteuropa und Zentralasien, Elena Resch, vertrat die UA Ruhr auf der Konferenz. Sie hielt aufschlussreiche Vorträge über das Potenzial von Kooperationsstrategien mit akademischen und Forschungseinrichtungen des Ruhrgebiets.
Die Delegation besuchte auch den Versuchsbetrieb Voskehat der Armenischen Nationalen Agraruniversität (ANAU), der mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) eingerichtet wurde.

